Newsjacking ist eine Methode der Echtzeit-PR, bei der Sie Ihre Botschaften in aktuelle Nachrichtenströme “injizieren”, um von der Aufmerksamkeit im Markt zu profitieren. Competive Newsjacking geht noch einen Schritt weiter: Hier klinken Sie sich überall dort ins Geschehen ein, wo Ihre Wettbewerber in Erscheinung treten. Dort, wo Ihre Wettbewerber im Netz auftauchen sind Ihre Kunden oft […]
https://lean-content-marketing.com/wp-content/uploads/2015/06/Competitive-Newsjacking.png356516Lean Content Marketinghttps://lean-content-marketing.com/wp-content/uploads/2017/11/lcm-logo-1.pngLean Content Marketing2015-06-10 09:37:562022-05-13 13:09:48Competitive Newsjacking: Ihren Wettbewerbern auf den Fersen
Sie wollen ins Content Marketing einsteigen, wissen aber nicht so recht, wie Sie das angehen sollen? Dann orientieren Sie sich an unserem Fahrplan für die ersten 60 Tage. Er zeigt Ihnen wie Sie schlank starten und ihre Strategie schrittweise optimieren können. Beim Lean Content Marketing geht es darum, den Übergang vom klassischen, werblichen Marketing hin […]
https://lean-content-marketing.com/wp-content/uploads/2015/05/content-marketing-fahrplan-blog-header2.png346666Lean Content Marketinghttps://lean-content-marketing.com/wp-content/uploads/2017/11/lcm-logo-1.pngLean Content Marketing2015-05-13 13:26:042022-05-13 13:09:48Content Marketing einführen: Fahrplan für die ersten 60 Tage [Infografik]
Unternehmen investieren oft viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Content, versäumen es dann aber, ihre wertvollen Inhalte so zu vermarkten, dass sie bei den Zielpersonen auch ankommen. Reine Inbound-Strategien greifen hier häufig zu kurz. Vor allem, wenn rasche Erfolge am Markt erzielt werden sollen, sind bezahlte Medien (Paid Media) eine sinnvolle Ergänzung. Grundsätzlich folgt Content Marketing den […]
https://lean-content-marketing.com/wp-content/uploads/2015/02/lean-content-marketing_inbound-outbound2.png7081024Lean Content Marketinghttps://lean-content-marketing.com/wp-content/uploads/2017/11/lcm-logo-1.pngLean Content Marketing2015-02-26 00:28:052022-05-13 13:09:48Content Marketing braucht Paid Media - oder sprinten Sie auf einem Bein?
„Authentizität“ beim Bloggen wird oft gefordert, aber gerade in Firmenblogs selten erreicht, weil Marketing und Vertrieb das Blog zu einem weiteren Verkaufskanal machen wollen. Welche Rolle spielt „Authentizität“ für den Erfolg eines Blogs? Und wie schützt man das Blog als werbefreien Raum vor verkäuferischen Kräften im Unternehmen? Corporate Blogs und Content Marketing gehören zweifellos zusammen. […]
Competitive Newsjacking: Ihren Wettbewerbern auf den Fersen
Newsjacking ist eine Methode der Echtzeit-PR, bei der Sie Ihre Botschaften in aktuelle Nachrichtenströme “injizieren”, um von der Aufmerksamkeit im Markt zu profitieren. Competive Newsjacking geht noch einen Schritt weiter: Hier klinken Sie sich überall dort ins Geschehen ein, wo Ihre Wettbewerber in Erscheinung treten. Dort, wo Ihre Wettbewerber im Netz auftauchen sind Ihre Kunden oft […]
Content Marketing einführen: Fahrplan für die ersten 60 Tage [Infografik]
Sie wollen ins Content Marketing einsteigen, wissen aber nicht so recht, wie Sie das angehen sollen? Dann orientieren Sie sich an unserem Fahrplan für die ersten 60 Tage. Er zeigt Ihnen wie Sie schlank starten und ihre Strategie schrittweise optimieren können. Beim Lean Content Marketing geht es darum, den Übergang vom klassischen, werblichen Marketing hin […]
Content Marketing braucht Paid Media – oder sprinten Sie auf einem Bein?
Unternehmen investieren oft viel Zeit und Geld in die Entwicklung von Content, versäumen es dann aber, ihre wertvollen Inhalte so zu vermarkten, dass sie bei den Zielpersonen auch ankommen. Reine Inbound-Strategien greifen hier häufig zu kurz. Vor allem, wenn rasche Erfolge am Markt erzielt werden sollen, sind bezahlte Medien (Paid Media) eine sinnvolle Ergänzung. Grundsätzlich folgt Content Marketing den […]
Authentisch bloggen und trotzdem verkaufen
„Authentizität“ beim Bloggen wird oft gefordert, aber gerade in Firmenblogs selten erreicht, weil Marketing und Vertrieb das Blog zu einem weiteren Verkaufskanal machen wollen. Welche Rolle spielt „Authentizität“ für den Erfolg eines Blogs? Und wie schützt man das Blog als werbefreien Raum vor verkäuferischen Kräften im Unternehmen? Corporate Blogs und Content Marketing gehören zweifellos zusammen. […]